28. Weinherbst Niederösterreich wurde feierlich eröffnet

21.08.2023 | Das Grande Finale eines perfekten Sommers

Am vergangenen Samstag, 19. August, wurde der 28. Weinherbst Niederösterreich von Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und dem Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Michael Duscher, in der Feuersbrunner Kellergasse im stimmungsvollen Rahmen offiziell eröffnet. Kulinarisch verwöhnte Toni Mörwald im „Weinblick“ über 60 geladene Gäste mit regionaler Weinherbst-Kulinarik und edlen Weinen. Auch ORF-Moderator Rainer Pariasek, Geschäftsführer von Wein Niederösterreich Klaus Goldmann und die Sportler Andreas Onea und Gerhard Zadrobilek ließen sich das Event nicht entgehen. Für den literarischen Genuss sorgte der Autor Christian Seiler mit einer Lesung aus seinem neuen Buch. Bei Sonnenuntergang gab die Band „5/8erl in Ehr´n“ ein exklusives Konzert.

Der Wein ist in Niederösterreich historisch tief verwurzelt und trägt maßgeblich zur kulturellen Identität bei. So wird von August bis November der Weinherbst Niederösterreich mit all seinen Facetten gefeiert: Verkostungen, Weinfeste, Tage der offenen Kellertüren, Prämierungen und vieles mehr. Grandiose Landschaft trifft vortrefflichen Wein. Glanzvolle Kultur trifft feinste Kulinarik. Gelebte Tradition trifft kreative Innovation. Und der Gast trifft auf herzliche Gastfreundschaft. Die neuen fein kuratierten Entdeckertouren durch Niederösterreich vereinen alle diese Highlights.

„Der Weinherbst ist traditionell einer der Höhepunkte im Tourismusjahr und besticht durch seine besondere Kombination aus Genuss, Kulinarik und Erlebnis. Wein ist DAS niederösterreichische Genussprodukt und fördert die regionale Wirtschaft, schafft authentische Erlebnisse und trägt dazu bei, die Region als attraktives Reise- und Kulinarikziel bekannt zu machen. Wein ist für jeden fünften Gast Hauptgrund für einen Besuch und zählt damit zu den beliebtesten Reisemotiven. Als Niederösterreicherin freut es mich besonders, den Weinherbst mit zu eröffnen und ein Glas zu genießen“, so Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler.

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, ergänzt:
„Die einzigartige Stimmung, die im Weinherbst Niederösterreich in den idyllischen Kellergassen und Weinorten herrscht, muss man einfach selbst erlebt haben. Die farbenprächtige Landschaft erkundet man am besten zu Fuß oder mit dem Rad. Es lohnt sich ganz einfach, länger zu bleiben und das Weinland Niederösterreich bei einem entspannten (Kurz-)urlaub zu erkunden. Unsere Entdeckertouren verraten die besten Geheimtipps, die nur Locals kennen und gute Freunde empfehlen würden.“

Die Weinherbst Eröffnung

Mitten in den Weingärten lässt es sich wunderbar feiern und genießen. So auch im „Weinblick“, einem modernen Kellerhäuschen in der Feuersbrunner Kellergasse. Das Dach des Weinkellers mit herrlichem Blick in die Weingärten bot eine fantastische Tribüne für die Eröffnung des Weinherbst Niederösterreich. Der Autor und Kolumnist Christian Seiler las aus seinem neuen Buch „Alles wird gut: Rezepte und ihre Geschichten“, bevor die Band„5/8erl in Ehr´n“ ein exklusives Konzert inmitten der malerischen Weingärten gab und für einzigartige Stimmung sorgte. Der mehrfach ausgezeichnete Haubenkoch und Wirtshauskultur-Wirt Toni Mörwald verwöhnte die Gäste indes mit regionaler Weinherbst-Kulinarik und besten Wagramer Weinen.

Veranstaltungstipps aus jedem Weinbaugebiet

Der Weinherbst Niederösterreich bietet eine sehr breite Auswahl an Wein- und Kellergassenfesten, Weinkulinarien, Heurigen und Riedenwanderungen. Anbei ein Auszug:

  • Wagram Weinherbst 2023, 25. August bis 3. September 2023
    Die Wagramer Winzerinnen und Winzer laden zum Weinverkosten ein, begleitet von regionalen Köstlichkeiten beim Heurigen und im Wirtshaus. Tipp: Unbedingt probieren sollte man den Roten Veltliner, eine Rarität des Wagrams.
     
  • Kostbares Kamptal, 26. August bis 10. September 2023
    Bei diesem Eventreigen laden die Kamptaler Winzerinnen und Winzer zu exklusiven Verkostungen und außergewöhnlichen kulinarischen Begegnungen. Im Mittelpunkt steht dabei der Weinjahrgang 2022, der im Spätsommer zur Hochform aufläuft.
     
  • Weinherbsteröffnung Wolkersdorf mit Hüterbaum aufstellen, 2. September 2023
    Zur Weinherbsteröffnung wird von den Hauerburschen am Hauptplatz der Hiatabam aufgestellt. Im Anschluss findet im Schloss Wolkersdorf die Feier zum 100-jährigen Jubiläum des Weinbauvereins statt.
     
  • Genussmeile, 2. bis 3. September, 9. bis 10. September 2023
    Die längste Schank der Welt kann zwischen Mödling und Bad Vöslau entlang des 1. Wiener Wasserleitungswanderweges erlebt werden. Rund 80 Winzerinnen und Winzer begeistern mit Wein, Most, Sturm und weiteren Köstlichkeiten aus dem Wienerwald ihre Gäste.
     
  • Weinherbst Kremstal, 9. September 2023
    Über 30 Winzerinnen und Winzer haben ihre Kellertüren geöffnet. Im Mittelpunkt der Verkostungen stehen die reiferen DAC-Reserveweine und Lagenweine aus dem Jahrgang 2022, die im Sommer abgefüllt wurden.
     
  • Weinherbst Eröffnung im Weinland Traisental, 16. September 2023
    Ein feierlicher Auftakt zur Eröffnung des St. Andräer Stegs und des Rad-Rastplatzes mit den Traisenschrammeln, der Stadtkapelle Herzogenburg und der „Banderos Rock’n’Roll“. Für das leibliche Wohl sorgen die Traisentaler Winzerinnen und Winzer.
     
  • Spitzer Weinherbst, 29. September bis 26. Oktober 2023
    Sturmfrühschoppen, Konzerte, Rieden-und Fackelwanderungen, Zillenfahrten auf der Donau und weinherbstliche Gourmetmenüs warten auf die Besucherinnen und Besucher.
     
  • Weinherbst – Höfleiner Winzerpfad, 21. und 22. Oktober 2023
    Die Höfleiner Winzerinnen und Winzer öffnen ihre Keller! An zwei Tagen laden sie zur Verkostung von Weinen, Destillaten und Winzer-Köstlichkeiten ein. Wer der Sache mit dem Wein tiefer auf den Grund gehen möchte, kann sich entlang des Winzerlehrpfades informieren.

Mehr Veranstaltungen im Weinherbst Niederösterreich finden Interessierte im Veranstaltungskalender Niederösterreich.

NEU: Entdeckertouren durch Niederösterreich

Die neuen Entdeckertouren durch Niederösterreich widmen sich den Themen Radfahren, Wandern, Kulinarik und Kultur. Sie enthalten fein kuratierte Reisetipps durch Niederösterreich – nicht alles und jedes, sondern das wirklich Besondere. Ein kleines, feines Hotel, ein wunderbares Wirtshaus, ein unentdecktes Kleinod…In Niederösterreich kann man sich einfach von einem Lieblingsplatz zum nächsten treiben lassen!
 

Kultur bei Winzerinnen und Winzern

Das Veranstaltungsformat „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ ging heuer in die vierte Runde und macht das touristische und kulturelle Angebot Niederösterreichs zu einem Gesamterlebnis der besonderen Art. Noch bis 3. September wird bei 37 Winzerinnen und Winzern höchster Wein- und Kulturgenuss geboten. Ausgezeichnete Weine treffen auf eine rege Kulturszene von Musik bis Literatur und das alles in einer einzigartigen Atmosphäre zwischen Weingärten und Kellergassen.
 

3 Gründe für den Weinherbst Niederösterreich

28.000 ha Rebfläche, die charakteristische Weinlandschaft, die stimmungsvollen Kellergassen und edlen Weine machen das Weinland Niederösterreich im In- und Ausland bekannt und begehrt.

  • Winzerinnen und Winzer mit Bodenhaftung
    Sie gehören zur internationalen Weinelite und sind dennoch am Boden geblieben: Niederösterreichs Winzerinnen und Winzer pflegen ihr Handwerk und schätzen die Region. Hier geben sich Tradition und Innovation die Hand. Der Alltag am Winzerhof lässt sich aus nächster Nähe erfahren: 8 Weinbaugebiete mit berühmten Klassikern wie Grünem Veltliner, Riesling, autochthonen Spezialitäten wie Rotgipfler oder Zierfandler und so manch elegantem “Roten” wie Blaufränkisch oder St. Laurent bieten Weingenuss für jeden Geschmack.
     
  • An den schönsten Orten
    Im goldenen Herbst bilden mehr als 1.100 Kellergassen bezaubernde Schauplätze für Weinverkostungen. Die Weingärten erkundet man mit dem Rad oder zu Fuß, die Belohnung gibt´s mit der anschließenden Verkostung. Wer mehr wissen will, bucht am besten gleich ein Weinseminar und wer länger bleiben möchte, urlaubt vielleicht direkt am Winzerhof. Historische Kellergassen, bezaubernde Weingärten und architektonisch beeindruckende Vinotheken vom barocken Winzerhof bis zum modernen Niedrigenergie-Bau mit viel Holz und Glas sorgen auch optisch für Abwechslung. 
     
  • „Ausg’steckt is’“
    Zahlreiche Heurige laden mit ihren regionalen Produkten und gemütlichen Gastgärten zum Verweilen ein. Von Weintaufen bis Erntedank lebt in Niederösterreich das Brauchtum rund um den Wein ˗ egal, zu welcher Jahreszeit.

Mehr Informationen finden Interessierte unter:

www.niederoesterreich.at
www.weinherbst.at
www.niederoesterreich.at/kultur-bei-winzer-innen

Das neue Weinherbst-Terminheft gibt es kostenlos zu bestellen unter:
www.niederoesterreich.at/prospekt-weinherbst-niederoesterreich

Bilder vom Event
https://bildarchiv.niederoesterreich.at/pinaccess/pinaccess.do?pinCode=bVJgNSu6D8qw

Bilder zum Weinherbst Niederösterreich
https://bildarchiv.niederoesterreich.at/pinaccess/pinaccess.do?pinCode=R3PV1Dgq8lMZ
Bitte beachten Sie die Copyrights!