Keine Chance für Langeweile

29.08.2023 | Die Niederösterreich-CARD sorgt auch bei Schlechtwetter für großen Spaß

Wer die Niederösterreich-CARD in der Geldbörse oder als App am Handy hat, für die oder den ist auch wenig einladendes Urlaubswetter kein Problem. Über 240 der rund 350 Ausflugsziele lohnen auch bei Schlechtwetter einen Besuch: Thermen und Spas, Museen und Erlebniswelten, Burgen und Schlösser− die Auswahl ist groß.

Die hohen sommerlichen Temperaturen neigen sich langsam dem Ende zu. Niederösterreich als DAS Ausflugsland Nummer eins in Österreich bietet aber auch bei Schlechtwetter eine große Auswahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist überzeugt: „Niederösterreich ist bei jedem Wetter eine Reise wert. Viele Ausflugsziele sind auch bei Regenwetter geöffnet. Über 240 der rund 350 Ausflugsziele lohnen auch bei Schlechtwetter einen Besuch: Thermen und Spas, Museen und Erlebniswelten, Burgen und Schlösser− die Auswahl ist groß. Schon allein von den 16 Ausflugszielen, die in der heurigen Saison neu dabei sind, eignen sich viele auch als Schlechtwetterprogramm: Textilmuseum Groß Siegharts, Stadtmuseum Hollabrunn, Schloss Marchegg, Haus der Digitalisierung, eitle Kinderkram Neulengbach, Pittener Regionsmuseum oder die Museen in Wien beispielsweise sind perfekte Ideen für Regentage oder dann später im Herbst. Bis Ende Juli wurden bereits ca. 600.000 Ausflüge mit der CARD getätigt. In den kommenden Wochen werden hier sicher noch einige dazu kommen.“

Natürlich sind darüber hinaus auch viele 'Klassiker' im Angebots-Portfolio der Niederösterreich-CARD wie Schloss Eckartsau, die Amethyst Welt Maissau oder die AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt, die Besucherwelt am Flughafen Wien Schwechat, das MAMUZ auf Schloss Asparn, das Sconarium in Bad Schönau, die Burg Liechtenstein oder Stift Melk als Allwetter-Ausflugsziel einen Besuch wert. 


Niederösterreich-CARD her, Langeweile weg

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, meint dazu: „Ob Regen oder Sonnenschein: Insgesamt öffnet die Niederösterreich-CARD das Tor zu rund 350 Ausflugszielen in Niederösterreich und den angrenzenden Bundesländern. Wer in Niederösterreich seinen Urlaub verbringt, bekommt mit der Niederösterreich-CARD 348 Ideen für tolle Urlaubstage. Die Karte kann noch bis Ende März 2024 genützt werden, da bieten sich auch in den kommenden Wochen und Monaten noch viele Gelegenheiten, Tier- und Naturparks, Klettergärten, Hallenbäder und Freilichtmuseen zu besuchen!“

Klemens Wögerer, Geschäftsführer der Niederösterreich-CARD, erläutert: „In Niederösterreich gibt es in allen Tourismusdestinationen viel zu erleben, mit der Niederösterreich-CARD ist das besonders einfach. Bis Ende Juli wurden bereits ca. 600.000 Ausflüge mit der CARD getätigt, diese Zahl wird in den letzten Ferienwochen sicher noch kräftig in die Höhe schnellen. Mit unserem Mix an Angeboten für Schlecht- und Schönwetter, Indoor- und Outdoor-Ausflugszielen von Bergbahnen bis Höhlenführungen, Schifffahrten und Sommerrodelbahnen, Schlössern und Museen ist sicher für jede und jeden etwas dabei!“ 

Niederösterreich-CARD – Preise und Verkaufsstellen

Die Niederösterreich-CARD ist für Erwachsene zum Preis von € 65,-, für Jugendliche um € 34,- erhältlich (Verlängerung zu € 60,- bzw. € 31,-), Kinder bis sechs Jahre kommen gratis mit. Die Ausflugskarte kann bei der Niederösterreich-CARD-Hotline unter 01/535 05 05, im Online-Shop auf der Website sowie bei vielen teilnehmenden Partnern und Verkaufsstellen erworben werden. Besonders schnell und einfach geht es mit der NÖ-CARD-App – einfach downloaden, Account erstellen, eine digitale CARD kaufen und schon ist die Niederösterreich-CARD digital nutzbar.

Tipps für gelungene Sommerferien mit der Niederösterreich-CARD gibt es auf www.niederoesterreich-card.at, hier gibt es viele Informationen und Ideen für jede Wetterlage.

Bilder zum Thema unter folgendem Link: https://bildarchiv.niederoesterreich.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=e8wsF6C0NJik

Bitte beachten Sie die Copyrights!