Mitmachen
Der Weg zum Gütesiegel
Eine Testung kann entweder durch Mystery Checks oder durch Betriebsbesuche erfolgen.
Testung
Der Weg zum Gütesiegel.
Eine Testung kann entweder durch Mystery Checks oder durch Betriebsbesuche erfolgen. Bei einer Mitgliedschaft in einem Qualitätsverbund legt der Verbund die Art der Testung fest. Anderenfalls kann ein Betrieb selbst entscheiden.
Für Beherbergungsbetriebe ist eine Klassifizierung bei der Wirtschaftskammer oder beim Landesverband für Urlaub am Bauernhof bzw. Privatzimmervermietung Voraussetzung für eine Qualitätspartnerschaft.
Die Testung wird von einem fachlich dafür spezialisierten Beratungsunternehmen durchgeführt. Auch aus diesem Grund ist die Testung kostenpflichtig. Die Kosten werden aber zum Teil durch die Mitgliedsbeiträge der Qualitätsverbünde gedeckt.
Um Ihnen Zeit und Kosten zu ersparen, handelt es sich bei den Basiskriterien für gewerbliche Beherbergung um den Mystery-Guest-Fragenkatalog für die Superior-Kategorien der österreichischen Sterneklassifizierung für gewerbliche Beherbergungsbetriebe des Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich. Positive Ergebnisnachweise von Mystery Checks werden, sofern die Richtlinien der Wirtschafts-kammer Österreich eingehalten wurden, beiderseitig anerkannt.
Nach der Überprüfung erhält jeder Betrieb Feedback. Werden bei der Testung noch nicht alle Qualitätskriterien erreicht, so kann sich ein Betrieb gleich nach Verbesserung auf eigene Kosten erneut testen lassen. Betriebe, die positiv abschließen, erhalten das Gütesiegel zugeschickt.
Zertifizierung
Tue Gutes und rede darüber…
Mit dem positiven Abschluss der Testung und dem Erwerb des Qualitätssiegels zeigen Betriebe, dass sie etwas Besonderes leisten. Das freut die Gäste und auch das Team – wenn es darüber informiert wird. Wir empfehlen allen Betrieben, ihr Qualitätssiegel bestmöglich sichtbar zu platzieren. Die Auszeichnung soll natürlich auch auf allen Werbemitteln (online und Drucksorten), sowie Geschäftsdrucksorten und Presseunterlagen abgedruckt werden.
Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!
Wer als Qualitätspartner zertifiziert werden will, wendet sich in einem ersten Schritt am besten an die regionale Tourismusdestination.
Betriebe, die bereits einem Qualitäts- oder Marketingverbund angehören, können sich im Zuge der Überprüfung zusätzlich als Qualitätspartner zertifizieren lassen – und so die Kosten für die Testung ersparen.
Durch Mitgliedschaft bei einem der folgenden Qualitätsverbünde qualifizieren Sie sich automatisch als Qualitätspartner:
- Best Health Austria
- Best of Wachau
- Campingplätze (ADAC-geprüft)
- Gault Millau Haubenlokale
- Genießerzimmer Niederösterreich
- Landesverband für Privatzimmervermietung und Urlaub am Bauernhof
- Superior Betriebe Hotellerie der Wirtschaftskammer
- Top-Ausflugsziele
- Top-Heurige
- Wirtshauskultur Niederösterreich