30 Jahre Weinherbst: Niederösterreich feiert seine fünfte Jahreszeit

05.09.2025 | Drei Jahrzehnte voll stimmungsvoller Veranstaltungen im Weinherbst Niederösterreich

Gestern Abend wurde der 30. Weinherbst Niederösterreich feierlich eröffnet: In der malerischen Kellergasse von Arbesthal wurden die besten Weine der Region Carnuntum von Winzerinnen präsentiert, Weinherbst-Küche auf höchstem Niveau und wohlklingende Musik geboten sowie ein Ausblick auf den bevorstehenden Weinherbst Niederösterreich gegeben. Rund 130 Gäste waren im „Franz von Grün“ in Arbesthal dabei. In den nächsten Monaten wartet auf die Besucherinnen und Besucher in Niederösterreich ein an- und vielversprechendes Programm mit hunderten Veranstaltungen rund um den edlen Tropfen.

St. Pölten, 5. September 2025. Der Weinbau mit all seinen landschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Facetten hat in keinem Bundesland einen so großen Stellenwert wie in Niederösterreich. Bereits seit Generationen ist ihm deshalb eine „fünfte Jahreszeit“ gewidmet: Der Weinherbst Niederösterreich! Heuer ist es bereits zum 30. Mal soweit – in den nächsten Wochen stehen hunderte Veranstaltungen wie Weintaufen und -verkostungen, Winzerkirtage, Kellergassenfeste und Riedenwanderungen auf dem Programm.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der Wein gehört zu Niederösterreich so wie die Farbenpracht zum Herbst. Im Weinherbst Niederösterreich findet beides seinen höchsten und genussvollsten Ausdruck: Beim Wandern durch bunt verfärbte Weinberge, idyllische Kellergassen und Verkosten der unvergleichlichen Tropfen spürt man diese besondere und einzigartige Lebenskultur. Genauso typisch wie der gute Wein ist aber auch die Gastfreundschaft, die unsere Winzerinnen und Winzer wieder hochleben lassen. Bei hunderten Veranstaltungen gibt es Gelegenheit, Land, Wein, Weinbau und Natur kennen - und lieben zu lernen. So lebt die Tradition auch für die beste Zukunft unserer Kinder weiter. Wir freuen uns auf viele stimmungsvolle Events und heißen alle Gäste im Weinherbst Niederösterreich willkommen!“

Größtes Bundesland ist größter Weinproduzent Österreichs

Mit rund 28.000 Hektar Rebfläche und 60 Prozent der gesamten österreichischen Weinproduktion ist der Wein nicht nur für Niederösterreich wichtig, sondern auch für das gesamte Bundesgebiet: Österreichs größtes Bundesland ist auch Österreichs größtes Weinland und der größte Produzent von Qualitätsweinen. Seit vielen Jahrhunderten prägt der Wein Alltagsleben, Landwirtschaft und Wirtschaft, auch für den Tourismus spielt er eine wichtige Rolle.

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, betont: „International prämierte Weine, einzigartige Vinotheken, malerische Weinhänge, idyllische Kellergassen und natürlich das einzigartige Lebensgefühl haben Niederösterreich und seine Weinkultur weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Beim Weinherbst Niederösterreich werden seit 30 Jahren Traditionsbewusstsein und Innovation, was Kulinarik, Festivitäten und touristische Impulse betrifft, auf beste Weise miteinander verwoben und garantieren den Gästen unvergleichliche Erlebnisse. Der Ausflug zum Wein oder zur Weinverkostung kann gerade im Herbst perfekt zu einem Aktivurlaub mit Wandern, Radfahren oder Kulturbesuch kombiniert werden!“

Edle Tropfen aus der besonderen Region Carnuntum zur Eröffnung

Offiziell wurde der Weinherbst Niederösterreich heuer am 4. September im „Franz von Grün“ in Arbesthal eröffnet. Ist der Weinherbst Niederösterreich schon seit 30 Jahren ein Original, war die heurige Eröffnung ein Unikat: Präsentiert wurden Top-Weine ausschließlich von Top-Winzerinnen. Christina Netzl, Victoria Gottschuly-Grassl, Johanna Markowitsch, Stefanie Böheim und Karoline Taferner fungierten als Zeremonienmeisterinnen und kredenzten ihre Weine aus der Region.

Anders als in den meisten der insgesamt acht Weinbaugebiete Niederösterreichs (Kamptal, Kremstal, Thermenregion, Traisental, Wachau, Wagram, Weinviertel) herrscht im östlichsten Weinbaugebiet des Landes, Carnuntum, schon pannonisches Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern, was in Kombination mit den Böden und der Landschaftsform auch Auswirkungen auf Landwirtschaft und Weinbau hat. So werden auf den rund 1.000 Hektar der Region Carnuntum vor allem auch Blaufränkisch und Zweigelt mit kräftigen und charakteristischen Noten angebaut. Die Geschichte des Weinbaus erstreckt sich aber auch hier bis in die Römerzeit zurück.

Wienerlieder im Grünen

Der Veranstaltungsort „Franz von Grün“ wurde ganz im Sinne des Weinherbst Niederösterreich gewählt: eine stylishe Location mitten im Grünen, mit viel Geschmack, Rücksicht auf Traditionen und guten Ideen für liebevolle Neukreation, entspricht ganz dem Zeitgeist des Weinherbst Niederösterreich.

Präsentiert wurde außerdem das neue Falstaff Niederösterreich Special mit stimmungsvollen Einblicken und wissenswerten Fakten zum Wein- und Genussland Niederösterreich. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung mit modernen Wienerliedern des Trios „Kollegium Kalksburg“. Rund 130 Gäste aus Tourismus und Gastronomie, sowie Medien und Projektpartnerinnen und -partner, waren begeistert.

Niederösterreich und der Wein – eine einmalige Kombination

Acht Weinbaugebiete, über 1.000 Kellergassen und unzählige Weinhänge, Rieden, Weinkeller, Heurigen und Vinotheken: Menschen und Gäste, die sich für Weinbau und Lebenskultur interessieren, haben in Niederösterreich viel zu entdecken.

Die abendliche Weinverkostung kann am nächsten Tag mit einer Radtour durch die herbstliche Landschaft kombiniert werden, zur Belohnung nach einem langen Wandertag wartet eine gemütliche Rast bei typisch niederösterreichischen Spezialitäten und einem Gläschen Wein. Architektonisch interessante Weingüter zeigen die moderne Seite der Weinkultur, uralte Kellergassen und Winzerkirtage die historische und traditionelle. Und für Kulturinteressierte gibt es nicht nur im Sommer die beliebte Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“, jetzt im Herbst warten geführte Wanderungen und Winzerpfade, Genusstouren und Kunstpräsentationen, Weinkulinarien, Jazzbrunches und vieles mehr.

Alle Infos unter www.niederoesterreich.at/wein

Der 30. Weinherbst Niederösterreich: Das Programm

Mit September-Beginn stehen schon traditionelle Höhepunkte des Weinherbst Niederösterreich vor der Tür:

Aber auch dem Sturm und dem Sekt sind v.a. im Oktober spezielle Veranstaltungen gewidmet – der heurige Weinherbst Niederösterreich klingt noch bis in den Dezember hinein etwa mit dem „Weinschaun beim Winzer“ in Langenlois.

Informationen zum Weinherbst Niederösterreich:  www.niederoesterreich.at/weinherbst 
Die Broschüre mit allen Veranstaltungsterminen ist kostenlos erhältlich und steht auch online zur Verfügung.

Pressefoto:

Weitere Bilder zum Thema:
https://bildarchiv.niederoesterreich.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=T7qHtjeeI7DR

Bitte beachten Sie die Copyrights!