Fenstertage für einen Kurzurlaub nutzen

23.05.2025 | Entschleunigen, Entdecken und Genießen in Niederösterreich

Die Fenstertage rund um Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam sind ideal für einen Kurzurlaub – eine kleine Auszeit vom Alltag, die neue Energie schenkt. Wer Natur, Kultur und Kulinarik in kurzer Zeit erleben möchte, ist in Niederösterreich genau richtig. Ob Wandern in der Wachau oder den Wiener Alpen, Radfahren im Mostviertel oder Wienerwald oder kulinarischer Genuss im Wald- und Weinviertel: Die Regionen Niederösterreichs laden zu individuellen Reisen ein – für kurze Genussmomente ebenso wie für längere Aufenthalte.

St. Pölten, 23. Mai 2025. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In Niederösterreich lassen sich selbst in kurzer Zeit unvergessliche Erinnerungen schaffen: Ob regionale Kulinarik, eindrucksvolle Kulturlandschaften oder naturnahe Entschleunigung beim Wandern oder Radfahren – unsere vielfältigen Angebote machen eine kleine Auszeit vor allem rund um die kommenden Fenstertage zu einem besonderen Erlebnis. Wer sich bewusst eine Pause vom Alltag gönnt, tankt nicht nur Energie, sondern entdeckt auch die Schönheit unseres Bundeslandes mit neuen Augen.“

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, ergänzt: „Gerade die Kombination aus authentischen Gastgeberinnen und Gastgebern, nachhaltigem Genuss und eindrucksvollen Naturkulissen macht Urlaube in Niederösterreich so einzigartig. Gerade im Sommer gibt es unendlich viele Möglichkeiten das weite Land zu entdecken: ob im Zuge eines Festivals, eines Radurlaubs oder zum Wandern. Ein Kurzurlaub im Mai oder Juni macht Lust auf Sommerurlaub in Niederösterreich!“
 

Weinviertel: Zwischen Weingenuss und Naturerlebnis

Sanfte Hügel, weitläufige Kellergassen und echte Winzerkultur: Das Weinviertel ist ein Ort zum Durchatmen. Bei einem Kurzurlaub in der Region lässt sich die Welt des Weins besonders gut erleben – etwa mit geführten Erlebnissen wie dem „wein.gut.schauen“ oder dem „Sunset Tasting“.

Optimal verbinden lassen sich diese Erlebnisse mit einem verlängerten Wochenende im Retzer Land. Die Weinstadt Retz ist idealer Ausgangspunkt für diese Entdeckungsreise. Wer hier nächtigt, etwa im Selected-Stays-Betrieb Landgut & SPA Althof Retz, kann die Region per Rad oder zu Fuß erkunden: Der Retzer Erlebniskeller, die historische Windmühle und Führungen durch die Kellergassen von Zellerndorf oder Pillersdorf sind Highlights der Region. Kulinarisch locken etwa Pollak’s Wirtshaus - Der Retzbacherhof, der Genussmarkt am Retzer Hauptplatz oder ein Besuch beim Windmühlheurigen Weingut Bergmann. Für die Radbegeisterten bietet sich die Weinradroute Weinviertel DAC an.

Ein weiterer perfekter Ausgangspunkt für Weingenuss, Wanderungen und Radtouren ist Mailberg. Das Weindomizil Hagn in Mailberg – ebenfalls Selected Stays - mit seinen Kellerstöckl-Chalets bietet sich perfekt als Unterkunft für ein verlängertes Wochenende an. Das Schloss Mailberg samt Schlossvinothek, Weinwanderweg und Kellergassenführung bietet Einblicke in die Weinkultur. Für die Gäste, die lieber per Rad unterwegs sind, gibt es die Weinradroute Portugieser oder den Polt Radwanderweg. Kulinarisch kommt man bei einem Heurigenbesuch, einem Picknick, beim Weindomizil Hagn sowie bei der Genusswirtschaft Mailberg auf seine Kosten.

Weitere Tipps für den Weinviertel-Kurzurlaub unter www.weinviertel.at


Donau: Wandern, radeln und genießen

Die Donau prägt in Niederösterreich nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch die Geschichte. An einem verlängerten Wochenende lässt sich etwa die zweitausendjährige Kulturgeschichte der Welterberegion Wachau am besten von Krems an der Donau aus erleben.

Am Welterbesteig geht es von Krems über Dürnstein mit seinem berühmten blauen Turm bis nach Spitz. Beeindruckende Ausblicke, Burgruinen und Heurigen begleiten diesen Weg. Empfehlenswerte Nächtigungsquartiere für die drei Tage sind das in Krems das Steigenberger Hotel&Spa Krems oder in Dürnstein das Hotel Schloss Dürnstein – beide Betriebe zählen zu den Selected Stays.

Die Region bietet sich nicht nur zum Wandern, sondern auch für kulinarischen Genuss an. Kombinieren lassen sich diese beiden Erfahrungen etwa beim Wachau-Triple von Genuss on tour. Zu Fuß durch geht es dabei durch die malerische Landschaft zu drei unterschiedlichen Top-Restaurants, wo je ein Gang mit regionaler Weinbegleitung genossen werden kann. Der ‚Donau-Ride‘ bietet Vorspeise und Aperitif gemeinsam mit einer Zillenfahrt an, Hauptspeise und Dessert werden dann an Land serviert.  Nächtigungstipp für dieses besondere Erlebnis ist das Boutiquehotel WeinSpitz, das ebenfalls zu den Selected Stays zählt.

Wer eine andere Region der Donau erkunden möchte, kann die kurze Auszeit vom Alltag für die ‚Römer Tour‘ in Carnuntum nutzen. Hier befindet sich eine, als RAD Erlebnisroute Niederösterreich ausgezeichnete Radrunde, die von der Mittelalterstadt Bruck/Leitha in die Römerstadt Carnuntum und weiter durch das Arbesthaler Hügelland in die hübschen Weinorte Höflein und Göttelsbrunn führt. Nächtigen kann man hier beim Weingut und Gästezimmer Edelmann in Göttlesbrunn.

Weitere Tipps für den Kurzurlaub in der Donauregion unter www.donau.com


Waldviertel: Natur, Kultur und Familienerlebnis

Das Waldviertel ist der richtige Ort für alle, die Entschleunigung suchen – oder kleine Abenteuer für die ganze Familie. Eine Genussreise kann im Mohndorf Armschlag beginnen.

Dort wartet bereits ein „Mohnmenü“ beim Mohnwirt Neuwiesinger. Danach kann die Auszeit mit einem Besuch der Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith inkl. Verkostung und Führung füllen. Wer es aktiver mag, kann die Wanderung am Druidenweg Ysperklamm Nr. 31 beschreiten.

Wer Pfingsten verlängert, kann am 11. Juni bei der ‚Waldviertler TischKultur‘ in der Waldschenke Schreiber dabei sein – brutal lokal & fest verwurzelt. Für die, die lieber mit dem Fahrrad unterwegs sind, bietet sich die Thayarunde mit Start in Waidhofen an der Thaya an. Der familienfreundliche Radweg verläuft großteils auf ehemaligen Bahntrassen und entlang der Thaya. Entlang der Strecke kann der Haidl-Keller sowie seine unterirdischen Stollen per Boot erkundet werden, oberirdisch geht es dann mit einer Floßfahrt im Flussbad Thaya oder einem Besuch im Naturpark Dobersberg weiter. Als Nächtigungsquartier bietet sich das Stadthotel Waidhofen an der Thaya an. Am nächsten Tag kann nach Windigsteig zur Imkerei Stögerer geradelt werden, oder zur größten Waldrapp-Voliere der Welt, um die vom Aussterben bedrohte Ibis-Art zu bewundern.

Wer es gemütlicher wünscht, fährt für einen Kurzurlaub nach Gmünd und quartiert sich in der Sole Fels Welt ein – einer Unterkunft der Selected Stays. Von dort aus kann ein Ausflug in den Naturpark Blockheide mit Aussichtsturm geplant werden. Die weiteren Tage können mit einem Besuch des Unterwassereiches Hochmoor in Schrems oder einem Ausflug mit der Waldviertelbahn nach Litschau inkl. Essen im Dorfwirt Litschau gefüllt werden.

Weitere Tipps für den Waldviertel-Kurzurlaub unter www.waldviertel.at
 

Mostviertel: Kurzer Aktivurlaub zwischen Bergen und Tälern

Rund um Waidhofen an der Ybbs lassen sich Tagesradtouren auf dem Ybbstalradweg oder im Rahmen der neuen Sternfahrten in den Ybbstaler Alpen planen, mit Selected Stays-Nächtigungsquartier im Hotel Schloss an der Eisenstrasse oder dem Apartmenthaus Leopold an der Ybbs.

Sehenswertes in und um Waidhofen sind das Schloss Rothschild mit dem 5-Elemente-Museum und dem Schwarzbachareal, der Erlebnispark Buchenberg, die Schmiedemeile Ybbsitz, das FeRRUM – die Welt des Eisens und die Basilika Sonntagberg. Wer mag, kann eine Wanderung oder einen Spaziergang am Panoramahöhenweg beschreiten.

Für Besucherinnen und Besucher, die ihren Kurzurlaub lieber mit einer ausgiebigen Wanderung füllen möchten, bietet es sich an, einen Wanderurlaub im Naturpark Ötscher-Tormäuer bzw. im Mariazellerland zu planen. Übernachtet wird hier im Wanderdorf Mitterbach – etwa im Hotel R&R Residenz Mitterbach – einer Unterkunft der Selected Stays. Diese bildet einen idealen Ausgangspunkt für Touren durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer oder zum Erlebnisberg Annaberg. Der Erlebnisberg bietet nicht nur die Wanderung am Herzerlweg an, sondern eine Wanderung zum Hennesteck, Zipline, Liftfahrt auf das Hennesteck und vieles mehr. Zudem sind viele Ausflugsziele mit der traditionsreichen Mariazellerbahn erreichbar und zahlreiche Attraktionen sind bei der Wilde Wunder Card inkludiert.

Weitere Tipps für den Kurzurlaub in der Mostviertel unter www.mostviertel.at


Wienerwald: Kultur, Wein und Weitblicke vor den Toren Wiens

Nur einen Steinwurf von Wien entfernt liegt der Wienerwald und bietet sich perfekt für einen Kurzurlaub mit viel Abwechslung an. Vom 29. Mai bis 1. Juni dreht sich in der Thermenregion alles um den Wein. Beim Weinfestival Thermenregion warten Sektfrühstück, Verkostungen und eine kulinarische Oldtimer-Genusstour – bei der man „von Gang zu Gang“ fährt und in 7 verschiedenen Lokalen jeweils einen Gang und die dazu passenden Weine erhält. Den Abschluss bildet ‚Wein im Park‘ im Kurpark Baden, wo sich an die 50 Winzerinnen und Winzer aus der Region mit ihren Weinen vorstellen. Wer ein verlängertes Wochenende ab dem 13. Juni in Baden verbringen möchte, der erlebt, wie sich Baden in Europas größte Open-Air-Fotogalerie verwandelt bei La Gacilly Baden Photo. Als Nächtigungstipp bietet sich das At the Park Hotel an, eine der besonderen Unterkünfte Selected Stays. Kulinarisch kann man sich dann im Gasthof Martinek oder bei Herwig Gasser mit Süßem vom Feinsten verwöhnen lassen.

Wer das verlängerte Wochenende lieber wandern gehen möchte, kann dies perfekt auf der neuen Wanderroute „Türme des Wienerwaldes“. Die neue Themenwanderung verbindet auf 28 km Länge acht verschiedene Türme und Warten südlich von Wien. Die Strecke bietet sich perfekt dazu an, in Etappen erwandert zu werden und so gewisse Teile des Wienerwaldes besser kennenzulernen. Nächtigen sollte man bei den Partnerhotels, denn diese bieten passende Wanderpackages an.

Für Radbegeisterte empfiehlt sich die „Klöster Künstler Tour“ mit Stopps wie Schlosspark Laxenburg, Karmel Mayerling oder dem Stift Heiligenkreuz. Als Ausgangspunkt bietet sich das Freigut Thallern in Gumpoldskirchen an – Radverleih ist direkt vor Ort. Wer den Wienerwald auf neue Weise entdecken möchte, kann seinen Kurzurlaub mit den geführten Touren der Reihe ‚Erlebnis WienerWald‘ bereichern.

Weitere Tipps für den Kurzurlaub im Wienerwald unter www.wienerwald.info 
 

Wiener Alpen: Kultur- und Naturgenuss

Ein Kurzurlaub über die Fenstertage in den Wiener Alpen bietet zahlreiche Gelegenheiten, unvergessliche Erlebnisse mit regionaler Kultur und Naturgenuss zu verbinden: So etwa beim Frühstück am Sessellift auf der Erlebnisalm, wo Gäste in luftiger Höhe einen gedeckten Frühstückstisch genießen – begleitet von einem gemächlichen Gleiten über die Berglandschaft, serviertem Kaffee oder Tee an der Bergstation und einem anschließenden Start in einen aktiven Tag am Berg.

Wer es kulturell und gedankenvoll mag, wird bei den „Gedanken-Gängen“ in der Dorfpension Mariahilfberg fündig: Inmitten der Natur lädt ein mehrgängiges regionales Menü mit Getränkebegleitung zum Austausch mit einer prominenten Persönlichkeit ein – 2025 etwa mit Schauspielerin Dany Sigel – und verbindet Genuss mit Tiefgang. Astrid Schneider und Markus Dettinger machen die liebevoll geführte Pension mit ihrem Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreativität zu einem inspirierenden Rückzugsort für Kulturreisende.

Naturbegeisterte wiederum können auf dem Semmeringer Bahnwanderweg in die Welt der ersten Hochgebirgseisenbahn Europas eintauchen: Drei Genuss- und Erlebnistage führen durch beeindruckende Landschaften und vorbei an technischen Meisterwerken wie dem ‚20-Schilling-Blick‘ oder dem Kalte-Rinne-Viadukt, kombiniert mit komfortabler Unterbringung und regionaler Verpflegung im Sporthotel Semmering – ein Kurztrip, der Entschleunigung und Weltkulturerbe harmonisch vereint.

Weitere Tipps für den Kurzurlaub in den Wiener Alpen unter www.wieneralpen.at

Foto: Radfahren im Retzer Land - Weinviertel

 © Weinviertel Tourismus / Markus Frühmann

Weitere Bilder zum Thema: https://bildarchiv.niederoesterreich.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=4w9QeHzzBQ3f

Bitte beachten Sie die Copyrights!