Genussradeln trifft Mountainbike-Action: Herbstzauber in Niederösterreich
09.10.2025 | Landschaft, Kultur und Kulinarik mit dem Rad entdecken
Die herbstliche Fülle an Farben und Düften, goldenes Licht und klare Luft intensiv erleben, beim gemütlichen Heurigen einkehren, am Abend eine Weinverkostung buchen oder in einem schönen Wellness-Hotel nächtigen; am nächsten Tag vielleicht eine weitere Radtour anhängen, einen Kulturbesuch oder eine Wanderung? Der Herbst macht Niederösterreich zum Paradies für alle Urlaubsfreuden.
St. Pölten, 9. Oktober 2025. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist überzeugt: „Der Herbst ist mit seiner Farbenpracht und den angenehmen Temperaturen ein Paradies zum Radfahren und Biken in Niederösterreich! Bewusstes Entschleunigen, Natur und Kultur genießen bei mehrtägigen Radreisen ist ebenso möglich wie sportliches Auspowern beim Mountain- und Gravelbiken. Und natürlich schaffen wir bei gemütlichen Radtouren und spannenden Ausflügen mit der ganzen Familie unvergessliche Erinnerungen für die beste Zukunft unserer Kinder. In Niederösterreich ist einfach alles möglich!“
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, betont:
„Die Bedingungen und Möglichkeiten für Radfans sind in Niederösterreich optimal. Fein kuratierte Entdeckertouren und internationale Langstrecken machen Lust auf einen Radurlaub in Niederösterreich, die kulinarischen Besonderheiten und die vielen kulturellen Highlights, die ganz in Nähe der Radwege liegen, bilden das perfekte Rahmenprogramm. Unsere Radpartner Niederösterreich-Betriebe garantieren besten Service auch für höchste Ansprüche der Gäste.“
Radausflug, Radurlaub, Radreise – unendliche viele Möglichkeiten!
Im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau gibt es z.B. rund um den Jauerling ein weitläufiges Rad-Wegenetz mit allein 20 Mountainbike-Strecken, die auch gut zu Mehrtagestouren verknüpft werden können. Rasante Abfahrten sind auch in der Trailarea Göttweig möglich, mittlerweile führen 14 Trails vom Berg ins Tal.
Wer es lieber gemütlicher mag, ist mit den Wagramer Entdeckertouren oder der Römertour in Carnuntum bestens beraten: Sie führen über Weinberge und beschauliche Winzerorte und sind gerade im Herbst besonders reizvoll.
Ein Klassiker für den mehrtägigen Radurlaub in Niederösterreich ist natürlich der Donauradweg, der 260 km allein durch Niederösterreich führt und zu den beliebtesten Fernradwegen Europas zählt. Entlang der niederösterreichischen Route finden sich schöne Rastplätze, unvergessliche Ausblicke auf das Donautal und eine kulinarische Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Auch kulturinteressierte Radreisende finden zahlreiche Sehenswürdigkeiten, für die eine Pause lohnt: Oskar Kokoschka Zentrum in Pöchlarn, Stift Melk, Burgruine Aggstein, Ruine Dürnstein, Kunstmeile Krems, Stift Klosterneuburg, Römerstadt Carnuntum und vieles mehr.
Lohnende Radtouren sind u.a. im Weinland Traisental möglich – über Weinberge etwa führen die Mountainbike-Venusberg-Rundtour um Traismauer, die Herzogenburger Reblaus-Tour oder die „Wasser zu Wein-Tour“ ebenfalls bei Herzogenburg. Die familiengerechte Paraplui-Tour rund um Nussdorf ob der Traisen punktet mit schönen Aussichten und Einkehrmöglichkeiten. Bei der Gravelbike-Tour „Wein findet Stadt“ liegen Start und Ziel in der Landeshauptstadt St. Pölten.
Mountainbike-Fans können sich auch den vielen Freeride-, Pumps und Wallrides im Bikepark Königsberg im südlichen Mostviertel (Ybbstaler Alpen) widmen.
Wer mehr Kraft, Zeit und Muße hat und den Ausflug zum Radurlaub ausdehnen will, kann den 111 km langen Traisental-Radweg oder den Ybbstal-Radweg in Angriff nehmen. Beide zählen zu den beliebtesten Strecken im Mostviertel und bieten einzigartige Naturlandschaften und viel Sehenswertes auch abseits des Radweges.
Natürlich kann es auch mit dem E-Bike quer durch das Mostviertel gehen, die Runde belohnt mit wunderschönen Strecken in abwechslungsreichen Landschaften: Auf sechs Abschnitten führt die Große E-Bike-Runde ausgehend von St. Pölten über Erlauftal-Radweg, Moststraße, Ybbstal-Radweg bis nach Lunz am See und über den Traisental-Radweg wieder zurück in die Landeshauptstadt.
Eine kurze, einfache „Wein-Radtour“ führt z.B. rund um Langenlois. Unter fachkundiger Führung werden E-Bike-Touren in der Kleingruppe angeboten: Die WinEcycle Tours versprechen eine Kombination von Natur- und kulinarischem Genuss in Kamp- und Kremstal.
Der Granittrail mit knapp 160 km für Mountainbikerinnen und Mountainbiker führt von Gmünd bis Ybbs a. d. Donau – Sportliche schaffen das in einem Tag, mit gemütlichen Raststationen, landschaftlichem und kulturellem „Sightseeing“ kann man sich auch Zeit lassen und einen wunderschönen Radurlaub daraus machen.
Im Waldviertel geht es bergauf und bergab, durch Wälder und Wiesen, entlang von Gewässern, vorbei an Burgen, Stiften und Schlössern von Ausflugsziel zu Ausflugsziel: Am Iron Curtain Trail entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs beispielsweise, mit Kindern eignet sich besonders die flache Thayarunde an ehemaligen Bahntrassen. Ein großer Benefit für Radreisende: Gepäcktransport und Organisation vor Ort kann man entspannt den Profis überlassen!
- Weinviertel:
Gerade im Herbst lockt die sanfte Landschaft des Weinviertels zu stimmungsvollen Radrouten durch idyllische Kellergassen und herbstliche Rieden, mit genussvollen Stopps bei Vinotheken und Winzerhöfen. Ausgehend von der Weinstadt Retz mit der bekannten Windmühle und dem größten historischen Weinkeller Niederösterreichs lassen sich viele Touren bzw. Sternfahrten unternehmen, z.B. die Weinviertel DAC Radtour. Lohnend sind auch die Veltliner Radtour von und nach Laa a.d.Thaya oder die Donau-Veltliner-Tour bei Langenzersdorf. Rund um Poysdorf gibt es unter dem Motto „Kellergassen erradeln“ viele Möglichkeiten und die perfekte Kombination aus Raderlebnis und Kellergassenführung.
Herrliche Aussichten z.B. vom Gebmannsberg nach Ernstbrunn oder vom Buschberg bietet z.B. die 45 km lange Gravelbike-Strecke in den Leiser Bergen.
Für mehrtägige Touren bieten sich z.B. die Kamp-Thaya-March-Radroute an, die von der Kunststadt Krems bis in die Stopfenreuther Au reicht − die wunderschöne, aber nicht ganz einfache Strecke führt durch Wald- und Weinviertel und die Donau entlang. Eine weitere Möglichkeit ist der Iron Curtain Trail (Euro Velo 13), der an geschichtsträchtigen Wegen am ehemaligen Eisernen Vorhang entlang navigiert und neben botanischen Besonderheiten viele historische Informationen bietet.
- Wiener Alpen:
Sportlich auspowern in herrlicher Natur können sich Bewegungsfreudige jeden Alters auf den Panoramarouten der Schwaigen und Hochalmen des Wechsels oder auf den Wexl Trails bei St. Corona am Wechsel. Letztere wurden erst vor wenigen Tagen erweitert und mit einem neuen Schlepplift nur für Mountainbikes ausgestattet. Außerdem gibt es einen Mini-Trailpark für die ganz jungen Fahrerinnen und Fahrer. Mit unterschiedlichen Trails und Schwierigkeitsstufen für Bikeparkfans und Freerider wartet auch der Bikepark Semmering auf.
Von der „Radlerhauptstadt der Wiener Alpen“ aus geht es zu den schönsten Radwegen der Region: Rad-Sternfahrten ab Wiener Neustadt führen zu einem „Städtetrip“, zu Kultur- oder Naturabenteuer. „Ziesel schauen und Waldbaden“ ist z.B. an Abschnitten von Eurovelo 9 und Piestingtal-Radweg möglich, „Au-Idylle genießen und Villen-Charme spüren“ auf der Schwarzatal-Radroute, Erlebnisalm und Kletterpark ausprobieren oder am Gravelbike oder Rennrad auspowern kann man/ frau sich bei Touren rund um Krumbach und durch die Bucklige Welt.
Die Klosterneuburger Genussradtour lohnt für eine Halbtages- oder Tages-Rundtour und ist am besten mit einem MTB- oder E-Bike zu bewältigen. Geboten werden viele aussichtsreiche Streckenpassagen und gute Einkehrmöglichkeiten − ebenso wie die Kahlenbergerdorf-Strecke, eine zwar fordernde, aber wunderschöne Rundtour.
Mountainbike-Fans zieht es z.B. auf die Weinberg-Strecke, zur Babenberger-Strecke oder gleich zu einem Mountainbike-Trailcenter: Die MTB-Area Wienerwald Nord befindet sich zwischen Klosterneuburg und Purkersdorf, das MTB Trailcenter Wien bei der Hohen Wand Wiese. Wer das E-Mountainbiken zunächst unter fachkundiger Anleitung ausprobieren und noch dazu neugierig auf kulinarischen Hochgenuss ist, kann eine Genusstour durch den Wienerwald buchen: Noch bis Ende Oktober werden in den Mountainbike-Areas Wienerwald Nord und am Anninger Touren angeboten. Die MTB-Area am Anninger steht natürlich auch Bikerinnen und Bikern offen, die individuell anreisen und sporteln wollen.
Bei der Wienerwald-Radrunde kann man oder frau auf 215 km die Vielfalt der niederösterreichischen Landschaften vom Fahrradsattel aus erkunden und damit eine Radreise unternehmen. Kaum mit Steigungen verbunden, geht es rund um Wien gemütlich zu „Wasser, Wald und Wein“ (Traisen, Gölsen, Triesting, Wiener Neustädter Kanal, Kurort Baden, Donau, Traisen, Weinorte der Thermenregion).
Entdeckertouren durch Niederösterreich
Vorbei an bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten, lohnenden Ausflugszielen, zu besonderen Unterkünften und Kulinarik-Hotspots in allen Tourismusdestinationen Niederösterreichs führen die Rad-Entdeckertouren. Diese fein kuratierten Reiseempfehlungen widmen sich unterschiedlichen Themen und enthalten viele Insider- und Geheimtipps von „locals“. Radtouren, Wanderungen, Kultur und Kulinarik lassen sich bestens miteinander verknüpfen, sodass es am Ende eine mehrtägige Entdeckertour durch Niederösterreich wird.
Egal, ob in den Mostviertler Bergen oder in den Tiefen des Wienerwaldes: Die neue Qualitätsmarke „Radpartner Niederösterreich“ wächst und wächst! Hier geht es zu besonders „radfreundlichen“ Unterkünften mit passender Infrastruktur und Service für Radreisende oder lohnenden Ausflugszielen, die (auch) mit dem Fahrrad besonders leicht zu erreichen sind. Aktuell sind bereits rund 370 Radpartner-Betriebe zertifiziert, davon ca. 130 bett-&bike-Betriebe und 55 Ausflugsziele.
Soviel ist sicher: Radfahren und Mountainbiken in Niederösterreich ist ein Erlebnis!
Foto: © NLK/ Filzwieser
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Weitere Bilder zum Thema:
https://noew.px.media/share/1758785004HpPwzWCiDujKBg
Bitte beachten Sie die Copyrights!
