Urlaub mit Geschmack: Übernachten bei Produzenten in Niederösterreich
19.08.2025 | Echte Einblicke - Echter Genuss
Milchprodukte von den Tieren auf der Weide nebenan, Wein direkt aus dem Keller: Bei einer Nächtigung am Bauern- oder Winzerhof wird der Urlaub zum Erlebnis für alle Sinne. Wie authentisch Urlaub bei Produzentinnen und Produzenten in Niederösterreich sein kann, zeigte sich eindrucksvoll beim Besuch von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung, am Althammerhof in Klamm am Semmering.
Vom Stall auf den Teller, von der Rebe ins Glas: Blickt man hinter die Kulissen der Erzeugung, werden alltägliche Produkte zu einem ganz besonderen Genuss. All jene, die in Niederösterreich direkt bei Produzentinnen und Produzenten zu Gast sind, erwarten nicht nur regionale Köstlichkeiten und Produkte, sondern auch unvergessliche Urlaubserlebnisse.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weiß: „Urlaubsgäste, die nach Niederösterreich kommen, schätzen genau das Authentische und Ehrliche – unsere unvergleichliche Landschaft, die herzliche Gastfreundschaft und die Köstlichkeiten, die auf den Teller und ins Glas kommen. Nirgendwo lassen sich diese Eindrücke so unverfälscht sammeln wie direkt bei unseren Produzentinnen und Produzenten: im gemütlichen Ferienzimmer am Bauernhof, beim Winzer oder bei der Besichtigung einer regionalen Brauerei oder Käserei. Dort werden Tradition und Handwerk lebendig und das niederösterreichische Lebensgefühl spürbar.“
Althammerhof: Regionale Produkte mit allen Sinnen erleben
Davon überzeugten sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, kürzlich selbst bei einem Besuch am Althammerhof in Klamm am Semmering.
Auf dem idyllischen Bauernhof und Mostheurigen werden mit herrlichem Blick auf das Rax-Semmering-Gebiet, Produkte aus der hofeigenen Schafzucht sowie Destillerie serviert. Eine Übernachtung ist in drei Ferienwohnungen möglich.
„Unsere Urgroßeltern vermieteten bereits vor mehr als 100 Jahren Ferienzimmer an Sommerfrischlerinnen und Sommerfrischler. Was die Leute damals bei uns suchten, finden sie auch heute noch: Eine Auszeit mitten in der Natur. Uns ist es wichtig, unseren Gästen auch authentische Einblicke in die Landwirtschaft und die Verarbeitung zu geben – vom Stall bis zum fertigen Produkt“, so Julius und Andrea Schneidhofer vom Althammerhof.
Purer Genuss mit Qualität
„Wer heute in Niederösterreich Urlaub macht, legt neben echten und authentischen Erfahrungen auch zunehmend Wert auf Qualität“, betont Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung.
Genau hier setzten die Unterkünfte der Selected Pure Stays an. Sie gehören zur Initiative Selected Stays der Niederösterreich Werbung, die 56 handverlesene Betriebe mit hoher Qualität und besonderer Verbundenheit zur Region vereint. „Gastgeberinnen und Gastgeber von Unterkünften der Kategorie Pure Stays befinden sich nicht selten mitten in der Natur – und sind oft auch selbst Erzeuger regionaler Produkte. In ihren Betrieben spielt die Natur die Hauptrolle – von der Architektur, bis hin zu dem, was auf den Teller oder ins Glas kommt. So wird der Aufenthalt zum unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne“, so Duscher weiter.
Dazu zählen etwa:
- Gut Oberstockstall (Donau Niederösterreich, Kirchberg am Wagram): Auf dem Gut werden Weine nach biologisch-dynamischem Prinzip produziert und können in der hauseigenen Vinothek verkostet werden.
- Weindomizil Hagn (Weinviertel, Mailberg): Im Rahmen von Kellerführungen bekommen die Gäste einen spannenden Einblick in die vielfältige Welt des Weines, der hier biologisch-organisch produziert wird.
- Weinviertler Kellerstöckl Weingut Hindler (Weinviertel, Schrattenthal): Die Kühlschränke der Weinviertler Kellerstöckl sind stets mit einer bunten Auswahl an feinen Hindler Weinen gefüllt. Diese werden durch biologische und nachhaltige Bewirtschaftung gewonnen und auch ab Hof verkauft.
- MALAT Weingut & Hotel (Donau Niederösterreich, Palt): Jeden Dienstag und Samstag um 10 Uhr kann man den Weinkeller besuchen, von den Gastgebern Alexis und Sebastian direkt alles rund um das Weingut erfahren und auch die eine oder andere Rarität verkosten.
- Naturhotel Gut Guntrams (Wiener Alpen, Schwarzau am Steinfeld): Auf den bio-zertifizierten Streuobstwiesen und in den Beeten des Naturhotels Gut Guntrams gedeihen seltene Sorten, die zu Marmelade, Sirup, Chutney und vielem mehr verarbeitete werden.
Ganz nah an der Natur und am Produkt
Dass Urlaube in der Natur und kulinarische Erlebnisse während des Aufenthalts in Niederösterreich wichtige Reisemotive sind, zeigen auch die Zahlen deutlich. In der Sommersaison 2024 (Mai bis Oktober) gab jeder dritte Gast an, einen Natururlaub in Niederösterreich zu verbringen. Für 17 Prozent der Gäste war das Thema Kulinarik – wie etwa eine Weinreisen – ein entscheidendes Motiv.
Näher am Produkt und an der Natur als bei einer Nächtigung am Bauern- oder Winzerhof kann man kaum sein. Im vergangenen Jahr wurden so knapp 218.000 Nächtigungen auf Bauernhöfen in Privatquartieren, Ferienwohnungen oder Ferienhäusern in Niederösterreich gezählt.
Großer Beliebtheit erfreuen sich dabei die rund 310 Bauernhöfe, die Mitglieder des Landesverbands Urlaub am Bauernhof und Privatzimmervermietung in Niederösterreich sind. Bei einer Nächtigung bei einem dieser Mitgliedsbetriebe sind neben regelmäßig geprüfter Qualität auch besondere Erlebnisse garantiert. Wer zum Beispiel Hofprodukte genießen möchte, kann das gleich bei der Suche nach der passenden Unterkunft online angegeben.
Alle Unterkünfte unter: www.urlaubambauernhof.at/de/niederoesterreich
Mit der Niederösterreich-CARD einen Blick hinter die Produktion werfen
Für genussvolle Urlaubstage ist vor allem auch die Niederösterreich-CARD eine perfekte Begleitung. Die Ausflugskarte ermöglicht Gästen, ihren Aufenthalt bei Produzentinnen und Produzenten mit spannenden Ausflügen zu regionalen Betrieben, Manufakturen und Produktionen zu kombinieren.
Von der Brennerei über die Käserei, bis zur Mühle, Brauerei oder Schokoladenfertigung – mit der Niederösterreich-CARD sind exklusive Einblicke garantiert bei insgesamt 365 Ausflugszielen. Eine Auswahl:
-
Mostviertel: HAUBIVERSUM - die Brot-Erlebniswelt, Brauerei Wieselburg, Bruckners Bierwelt, Farthofers Mostelleria, Fireland Foods Chili-Erlebniswelt, Rosenfellner Mühle, World of STYX, Wurzers Genuss- und Erlebnishof
-
Waldviertel: DIE KÄSEMACHERWELT, Bio-Imkerei Stögerer, Destillerie Weidenauer, SONNENTOR Erlebnis, STRAUSSENLAND, WALDLAND, Whiskyerlebniswelt und Destillerie Haider
-
Weinviertel: Bio Weingut Gruber Röschitz, KLEINHAUS Bio Weinbau Killmeyer
-
Wiener Alpen: Mohr-Sederl Fruchtwelt
-
Wienerwald: Vöslauer Mineralwasser GmbH
-
Donau Niederösterreich: Winzer Krems - Weinerlebnis "Sandgrube 13 wein.sinn"
Die Niederösterreich-CARD ist zum Preis von € 83,- (Erwachsene) und € 44,- (Jugendliche) erhältlich, Kinder bis 6 J. kommen gratis mit. Die Verlängerung kostet für Erwachsene € 78,-, für Jugendliche € 41,-. Beziehen kann man die CARD über den Online-Shop, die Hotline 01/ 535 05 05, in der NÖ-CARD-App sowie bei zahlreichen Trafiken, Raiffeisenbanken, OMV-Tankstellen und Ausflugszielen.
Informationen und viele Ausflugstipps auf https://www.niederoesterreich-card.at/
Fotos:
Urlaub beim Produzenten 1 - v.l.n.r.: Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher, Andrea und Julius Schneidhofer vom Althammerhof und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Urlaub beim Produzenten 2 – v.l.n.r.: Mariella Klement-Kapeller – Geschäftsführerin Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher, Andrea und Julius Schneidhofer vom Althammerhof und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Anna und Lorenz Schneidhofer
© NLK Khittl
Weitere Bilder zum Thema: https://bildarchiv.niederoesterreich.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=qRO3Chgo9JfE
Bitte beachten Sie die Copyrights!