Wirtshaus & Hotel Weißes Rössl mit Naturpark Jauerling-Wachau

Kulinarischer Hochgenuss im Einklang mit Natur und Region

Im Herzen des Naturparks Jauerling-Wachau, umgeben von Obstgärten, Wiesen und schroffen Terrassen, liegt der Gasthof Weißes Rössl – ein traditionsreicher Familienbetrieb, der längst über seine Teller hinausstrahlt.

Hier wird nicht nur gekocht, sondern gestaltet. Ein lebendiges Beispiel dafür, wie Gastlichkeit, Regionalität und ökologische Verantwortung miteinander verschmelzen können. Unter der Leitung von Gastronom Roman Siebenhandl, einem Pionier der naturnahen Kulinarik, wurde das Wirtshaus und Hotel Weißes Rössl zum ersten Naturpark-Partnerbetrieb Niederösterreichs. Mit seiner Küche erzählt er Geschichten von Böden, Jahreszeiten und Menschen. Ehrlich, kraftvoll und tief verwurzelt in der Region.

Als Partnerbetrieb des Naturparks Jauerling-Wachau steht das Weiße Rössl exemplarisch für die gelebte Verbindung von Natur, Kultur und Wirtschaft. Die Zusammenarbeit mit dem Naturpark schafft Vertrauen bei den Gästen und stärkt regionale Kreisläufe.

Natur auf dem Teller, Verantwortung dahinter

Was auf den Tisch kommt, stammt zu einem großen Teil direkt aus dem eigenen Garten oder von langjährigen Partner:innen aus der Umgebung. Roman Siebenhandl betont: „Unsere Küche beginnt nicht in der Pfanne, sondern am Feld, im Wald und im Miteinander.“ Ob Wagyu-Rind oder Turopolje-Schwein von Familie Penner, Marillen vom Hof Kausl oder Wildkräuter wie Melde – jede Zutat steht für eine bewusste Entscheidung. Für kurze Wege, für Saisonalität und für den Respekt vor dem, was wächst.

Dabei geht es nicht nur um herausragende Qualität, sondern auch um einen umfassenden Zugang zu Nachhaltigkeit. Safran, Kräuter, Marillen – vieles wird selbst angebaut, verarbeitet und mit Liebe serviert. Im Gastgarten gedeiht eine Blumenwiese, die Bienen, Schmetterlinge und Biodiversität willkommen heißt. Selbst die Dachflächen wurden begrünt, als stilles Zeichen dafür, dass auch in der Gastronomie neue Wege möglich.

„Mit seinem innovativen Geist, seiner Kochkunst mit regionalen Produkten und seinem Verständnis für Nachhaltigkeit ist Roman Siebenhandl ein Vorzeigebetrieb im Naturpark Jauerling-Wachau.“, bestätigt Mag.a Jasmine Bachmann, Geschäftsführerin des Vereins Naturparke Niederösterreich.

Eine Region als Mitgestalterin

Besonders wertvoll ist die enge Zusammenarbeit mit regionalen Landwirten. Etwa mit Familie Dallinger, die Fleisch, Milchprodukte und Edelwelse aus ökologischer Haltung beisteuert. Diese Partnerschaften gehen über den Einkauf hinaus. Sie sind Ausdruck eines gemeinsamen Verständnisses von Verantwortung, Wertschöpfung und Qualität.

Der Gasthof wird damit zu einem Ort, an dem sich regionale Wirtschaftskreisläufe stärken lassen. Wo der Genuss auf dem Teller beginnt, aber weit über den Tellerrand hinauswirkt.

Regeneration, die man schmecken kann

Das Weiße Rössl ist nicht nur ein Ort des Genusses, sondern ein Modell dafür, wie Tourismus, Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen können. Gäste erleben hier nicht nur feine Küche, sondern auch das Selbstverständnis eines Naturparks als Raum für verantwortungsvolle Landnutzung, Naturverbundenheit und bewusstes Erleben.

Genuss und Verantwortung müssen kein Widerspruch sein. Das Weiße Rössl zeigt, dass sie sich gegenseitig beflügeln können – in einer Region, die mit Geschmack, Haltung und Weitblick begeistert.