Erlaufstausee Mitterbach, © Gerald Demolsky

Zukunftsfähiger Tourismus in Niederösterreich: nachhaltig und regenerativ

Unser gemeinsamer Weg für eine gute Zukunft

In Niederösterreich wissen wir: Tourismus lebt von dem, was eine Region besonders macht. Das äußert sich nicht zuletzt in den Angeboten, die wir gemeinsam mit Destinationen und Betrieben bewerben. Sie alle haben etwas mit unserer Identität, unserer Kultur und unserer Natur zu tun.

Immer mehr Gäste achten auf Nachhaltigkeit, die gesetzlichen Anforderungen steigen, und gleichzeitig wächst das Bewusstsein dafür, dass wir als Branche eine wichtige Rolle für die Zukunft unserer Regionen spielen. Nachhaltigkeit ist kein „Extra“ – sie ist die Grundlage dafür geworden, um auch morgen noch erfolgreich zu sein. Wie sehr das Thema Nachhaltigkeit in der Branche angekommen ist, lässt sich aber nicht nur an unseren Angeboten oder der Erwartungshaltung unserer Gäste ablesen. Immer mehr Branchenbewertungsportale integrieren Themenaspekte wie Nachhaltigkeit als Bewertungsfaktoren und prägen damit verstärkt die Wahrnehmung hinsichtlich neuer Angebote. Ein Trend der eine klare Richtungen weist.

Die neue Qualität des Gastgebens ist nachhaltig.

Nachhaltigkeit ist für viele längst Teil ihres Denkens und Handelns. Und das ist nicht nur so dahingesagt. So unterschiedlich Niederösterreichs Destinationen sind – eines eint sie: Die Tourismusangebote in Niederösterreich orientieren sich an einer gesund gewachsenen, kleinstrukturierten Wirtschaft und beruhen auf Kooperationen. Wir wollen uns darauf aufbauend bewusster damit auseinandersetzen, Nachhaltigkeit strategisch mitdenken und eine Vision verfolgen, die zukunftsgerichtet ist.

Viele gute Ideen, Maßnahmen und Projekte gibt es bereits – oft aus eigenem Antrieb heraus. Genau hier knüpfen wir an: Wir möchten dabei unterstützen, nachhaltige und regenerative Wege im Tourismus zu gehen. Hier finden sich demnächst die Dokumentation unseres bisherigen gemeinsamen Weges, praktische Leitfäden, FAQs, Inspirationen aus der Praxis und Tools, die dabei helfen sollen, konkrete nächste Schritte zu setzen – im eigenen Tempo und passend zu den eigenen Möglichkeiten.

FAQ - Ihre Fragen zu Nachhaltigkeit und regenerativem Tourismus