Weintour Weinviertel

Wenn Genuss, Begegnung und Mobilität ein ganzes Weinland verbinden

Ein Wochenende, 250 Weingüter, unzählige Begegnungen – und überall ein Glas voll Niederösterreich. Die Weintour Weinviertel ist weit mehr als ein Kulinarik-Event. Sie ist ein Fest der offenen Türen, der kurzen Wege und der ehrlichen Gastfreundschaft.

Vor allem aber ist die Weintour Weinviertel ein Modell dafür, wie nachhaltiger Tourismus auf der Zunge zergehen kann – in Kombination mit einem durchdachten Mobilitätskonzept und echter regionaler Wertschöpfung.

Ein Festival, das verbindet

Mit einem einfachen Bändchen am Handgelenk öffnen sich rund 250 Winzerhöfe im Weinviertel. Besucher:innen sind eingeladen, einzutreten, zu kosten, zu plaudern. Mit jenen, die den Wein hergestellt haben. Hier wird nicht nur eingeschenkt, hier wird erzählt: vom Boden, vom Jahrgang, von der Familie.

Und weil zum Genießen auch das Loslassen gehört, sorgen kostenlose Shuttlebusse für die entspannte Verbindung zwischen den Weingütern. Nach einem klaren Fahrplan pendeln sie zwischen den Orten, verbinden Bahnhöfe und Weinkeller – ganz ohne eigenes Auto, dafür mit umso mehr Freiraum für Genuss. So wird die Weintour Weinviertel zu einem autofreien Festivalerlebnis quer durch das Weinviertel. Johannes Pleil, Projektmanager Weinviertel Tourismus, ergänzt in diesem Zusammenhang: „Wein ist Identität für uns Weinviertler – und mit der Weintour Weinviertel bringen wir unsere Gäste direkt zu den Wurzeln."

Wein, der bewegt

Was hier gefeiert wird, ist mehr als nur Wein. Es ist ein Gefühl von Zugehörigkeit. Denn die Gäste kommen nicht zu einer Veranstaltung. Sie kommen zu den Menschen. Sie erleben, wo der Wein wächst, wo er lebt. Sie essen in Wirtshäusern, übernachten in kleinen Be­trieben, entdecken Kulturorte abseits der Hauptstraßen.

So entsteht ein Netzwerk des Miteinanders, das weit über den Tag hinausträgt und die Region auf leise Weise stärkt. Regenerativer Tourismus heißt hier das Echte sichtbar machen, statt zu inszenieren. Zugang schaffen, statt abschotten. Und Men­schen ermutigen, wiederzukommen.

Zum Wohl – auf eine Region mit Charakter

Die Weintour Weinviertel ist ein Beispiel dafür, wie man feiern kann, ohne zu belasten. Wie Mobilität, Gastfreundschaft und Nachhaltigkeit ineinandergreifen. Und wie eine ganze Region spürbar macht, wofür sie steht. Für Offenheit. Qualität. Herkunft.

Die Weintour Weinviertel ist ein Fest, das nicht nur den Durst löscht – sondern Durst auf mehr weckt.