Tourismus-Mobilitätstag Niederösterreich

am 09. September 2025 im Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

Wie gelingt nachhaltige Mobilität im Tourismus trotz begrenzter Budgets, komplexer Kommunikation und hoher Umsetzungshürden? Der Tourismus-Mobilitätstag Niederösterreich 2025 gibt Antworten, zeigt Good-Practice-Beispiele und schafft Raum für Austausch und Vernetzung.

Mobilität im Tourismus ist mehr als klimafreundliche Fortbewegung: Sie muss benutzerfreundlich, wirtschaftlich tragfähig und kommunikativ verankert sein. Der Mobilitätstag bietet Gelegenheit, neue Perspektiven kennenzulernen, aus Projekterfahrungen zu lernen und Synergien im Netzwerk Tourismusmobilität Niederösterreich zu nutzen.

Gemeinsam mit ecoplus lädt die Niederösterreich Werbung alle Akteur:innen ein, einen Tag lang Herausforderungen zu benennen, Lösungen aufzuzeigen und Ideen für eine zukunftsfähige Mobilität zu entwickeln.

Im Fokus stehen praxisnahe Learnings aus Projekten, typische Stolpersteine bei der Umsetzung, Finanzierungs- und Fördermodelle sowie Kommunikation als Schlüssel für Akzeptanz und Nutzung.

Wann?
Dienstag, 09. September 2025, 10:00–16:00 Uhr

Wo?
Räumlichkeiten der ecoplus im Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

Nachhaltige Anreise

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das Palais Niederösterreich ist zentral gelegen und bequem per U-Bahn erreichbar.
Infos unter anachb.vor.at

Das Programm

10:00 – 10:15 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Niederösterreich Werbung und ecoplus

10:15 – 10:45 Uhr
Guest Mobility Ticket Salzburg
Wilhelm Prommegger und Yvonne Rosenstatter, Salzburger Verkehrsverbund

10:45 – 11:15 Uhr
RUFbus Semmering-Rax
Christian Blazek, Tourismusverband Semmering-Rax-Schneeberg

11:15 – 11:45 Uhr
Sichtbarmachung von Mobilitätslösungen für Ausflugsziele
Klemens Wögerer, Niederösterreich-CARD

11:45 – 12:00 Uhr
Mobilität Alpines Mostviertel
Andreas Purt, Mostviertel Tourismus

12:00 – 12:15 Uhr
Mobilitätskonzept Wachau
Adi Aigner, Donau Niederösterreich Tourismus

12:15 – 12:30 Uhr
Kommunikation als Erfolgsfaktor
Katharina Heider-Fischer, NÖVOG

12:30 – 12:45 Uhr
Perspektive Österreich
Katharina Mayer-Ertl, Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus

12:45 – 14:15 Uhr
Mittagspause inkl. Netzwerken

14:15 – 14:30 Uhr
Netzwerk Tourismusmobilität – Wer wir sind und was wir machen
Barbara Markl, Niederösterreich Werbung

14:30 – 15:30 Uhr
Workshops in zwei Themensträngen:

  • Workshop 1: Projektentwicklung und Finanzierung
    Moderation: Christian Weinberger
  • Workshop 2: Kommunikation nach innen und außen
    Moderation: Kristiane Spiegl und Barbara Markl

15:30 – 15:50 Uhr
Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick
Moderator:innen der Workshops

15:50 – 16:00 Uhr
Schlussworte und Verabschiedung
Niederösterreich Werbung und ecoplus